Archiv

Stimmungsvolles Grillfest für unsere neuen Fünfer
Die Sonne schien, zahlreiche Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen waren der Einladung des ffg gefolgt, die Stimmung war toll und die Paten aus den neunten Klassen hatten ein paar Spiele vorbereitet – das Grillfest für die neuen Fünftklässler:innen war ein voller Erfolg.Mehr lesen →

Auftritt der FGM-Chöre auf der Buga am 24.9.
Am Sonntag, den 24.09.2023, treten unsere beiden Chöre auf der Buga auf. Sie singen um 18 Uhr auf der Buga-Hauptbühne in Kooperation mit den Teutones der Teutonia Feudenheim.Mehr lesen →

Der ffg lädt herzlich zum Grillfest für die neuen Fünfer am Freitag, den 15.9., ein
Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats September
Die Gemälde des Impressionisten Claude Monets sind vielen bekannt, allen voran seine Seerosenbilder. Die Schülerin Annabel Stuber aus der Klasse 7d hat sich vor den Sommerferien des zurückliegenden Schuljahres mit der Frage beschäftigt, wie wohl das Atelier des Künstlers ausgesehen haben mag.Mehr lesen →

Neuausgabe der Schülerzeitung erschienen
Zum Schulstart am 11.9. ist die neue Ausgabe der Schülerzeitung Druckfehler erschienen. Das Summer Special enthält unter anderem eine Reportage über einen Aufenthalt in einem Internat in England und ein Interview mit einem ehemaligen FGM-Ler, der inzwischen in Shanghai arbeitet und die Null-Covid-Politik Chinas hautnah miterlebt hat.Mehr lesen →

Informationen zum Unterrichtsbeginn am 11.9.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir hoffen, dass der Sommer bis hierhin wunderbar gewesen ist und freuen uns auf das baldige Wiedersehen.
Die Klassen 6 bis 10 haben die ersten beiden Stunden am Montag, 11.9., bei ihren jeweiligen Klassenlehrer:innen. Im Eingangsbereich ist angezeigt, wo eure Klassenräume sind. Wen ihr in welchen Fächern habt und wie der genaue Stundenplan aussieht, erfahrt ihr in dieser Zeit. Der digitale Stundenplan wird im Laufe des Vormittags freigeschaltet.
Mehr lesen →

Blog-Beitrag der Geschichts-AG auf Homepage des Marchivums
Am 4.7. nahmen die Mitglieder der Geschichts-AG einen Landespreis im Neuen Schloss in Stuttgart entgegen. Mit ihrem Filmbeitrag im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten zum Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ hatten sich die Nachwuchs-Historiker:innen diese Auszeichnung verdient – und dies sprach sich offenbar herum.Mehr lesen →

Achterbahnfahrt mit dem Kapitän des Traumschiffs FS-Feudenheim – Verabschiedung in den Ruhestand von Dr. Rainer Halfar,OStD
Nach nunmehr 17 Jahren als Direktor des FGMs begibt sich Herr Dr. Halfar nun auf eine neue Reise und geht in Ruhestand. Dies wurde in einer feierlichen Veranstaltung am 24.07.2023 mit vielen geladenen Gästen in der Turnhalle der Schule gefeiert. Die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt.Mehr lesen →

Feierliche Einschulung unserer neuen Fünftklässler:innen
Feierlich wurden kurz vor den Sommerferien die 113 neuen Fünftklässler:innen bei uns am Feudenheim-Gymnasium begrüßt und in der Kulturhalle eingeschult. Damit wissen die neuen FGM-Ler noch vor den Ferien, unter anderem wer mit wem in einer Klasse ist und wer der neue Klassenlehrer oder die neue Klassenlehrerin ist.Mehr lesen →

Unsere Stützpunktschule auf der BUGA
Am 19.07.2023 war es so weit und die Schülermentor:innen des FGM durften einen BUGA-Stand auf dem Spinelli-Gelände beim „Treffpunkt Baden-Württemberg“ betreuen. Im Rahmen des „Jungforschertags“ gab es unterschiedliche Stände zum wissenschaftlichen Forschen an Schulen, MINT-Projekte aus Baden-Württemberg und vieles mehr.Mehr lesen →

Kochen wie die Römer
Einen besonderen Jahresabschluss hatten die beiden Geschichts-AGs unseres FGM: Sie kochten wie die Römer.Mehr lesen →

Informatik Biber 2022
Insgesamt 161 Schülerinnen und Schülern des FGM nahmen im letzten November am bundesweiten Wettbewerb ´Informatik-Biber` teil. Bei diesem Online-Wettbewerb werden innerhalb einer Stunde u.a. Logikrätsel und Knobelaufgaben gelöst. Je nach Klassenstufe kommen auch spezielle Fragestellungen aus der Informatik hinzu.
Mehr lesen →

Gewinne für die 5a beim Mal- und Kreativwettbewerb der BBS Mannheim
Unter dem Motto „Heimat ist hier“ wurden Mannheimer Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich mit dem Begriff „Heimat“ auseinanderzusetzen. Was bedeutet Heimat eigentlich für mich? Wie fühlt es sich an, zu Hause zu sein? Welche Dinge, Orte, Menschen sind damit verbunden?
Mehr lesen →

Projekttage am FGM - Projekt Plogging
Vom 19.07-21.07 fanden bei uns an der Schule Projekttage statt. Wir sind für die drei Projekttage in das Projekt „Plogging“ eingeteilt worden.
Plogging ist eine Mischung zwischen Müll aufsammeln und joggen, aber man kann es auch in Schrittgeschwindigkeit machen, da man während des Joggens kleine Müllstücke wie z.B. Zigaretten übersehen kann.
Mehr lesen →

Besuch im Kids-Lab der BASF
Direkt nach den Pfingstferien stand in allen 5. Klassen ein Besuch im Kids´Lab der BASF auf dem Programm.Schon lange hatten sich die Klassen auf diesen Experimentiertag vorbereitet und die Vorfreude stieg ständig an.
Bei der BASF angekommen, starteten die Schülerinnen und Schüler direkt mit ihren spannenden Forschungen.
Mehr lesen →

Lions-Quest Fortbildung am FGM
Vom 12.7. bis 14.7. fand am FGM eine Fortbildung zum Life-Skills-Programm Lions-Quest: "Erwachsen werden" statt.Mit diesem Programm werden neben den sozialen und emotionalen Kompetenzen auch die kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Mehr lesen →

Feierliche Einschulung unserer neuen Fünftklässler am 20.7. ab 17 Uhr
Liebe Eltern, liebe Noch-Viertklässler, liebe Schulgemeinde,am Donnerstag, 20.7., ab 17 Uhr, findet in der Kulturhalle Feudenheim die feierliche Einschulung unserer neuen Fünftklässler statt.
Somit steht noch vor den großen Ferien fest, wer die neuen Klassenlehrer:innen und Mitschüler sind, wo unsere Schule ist und wo darin genau sich das künftige Klassenzimmer befindet.
Mehr lesen →

Unsere Schule lädt herzlich zum Theaterabend am 12. Juli
Das Feudenheim-Gymnasium lädt herzlich zum Theaterabend ein. Am Mittwoch, den 12.7., zeigen ab 19 Uhr in der Kulturhalle Feudenheim die beiden Theaterensembles unserer Schule ihr Können. Beginnen wird die Theater-AG der Klassenstufen 5 und 6. Unter dem Titel „Von Mauern und Menschen“ wird eine Szenencollage präsentiert. Im Anschluss daran bringt der Theater-AG der Mittelstufe einen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne: „Die Räuber – frei nach Friedrich Schiller“.
Mehr lesen →

Raus aus der eigenen Blase - Abschiedsinterview mit Herrn Dr. Halfar
Ein Interview zwischen zwei Freunden oder Die Kunst, trotzdem Freunde zu bleiben.Harald Gesell und Rainer Halfar trafen sich 1978 während einer Geographie-Exkursion in Sizilien zum ersten Mal. Es entstand eine Studienfreundschaft zwischen ihnen und auch ihren späteren Ehefrauen.
Als waschechter Mannemer wählte Harald Gesell seine Heimatstadt als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt und war 40 Jahre als Lehrer am FGM tätig. Abwanderungsgedanken hegte er nie.
Mehr lesen →

Schüler:innen treffen Feuergriffelpreisträger
Uns ist es am Feudenheim-Gymnasium ein großes Anliegen, die Freude am Lesen und Zuhören zu fördern. Unter anderem deswegen veranstalten wir jährlich für viele unserer Klassen literarische Veranstaltungen, zu denen wir Autoren und Erzählkünstler einladen. Eine besondere Lesung konnten nun Zehntklässler erleben, als der aktuelle Feuergriffelpreisträger Henner Kallmeyer zu Gast in der Feudenheimer Zweigstelle der Stadtbücherei war.Mehr lesen →

Bericht über den Schülerbeirat des Technoseums
Jedes Jahr haben zwei Schüler:innen des Feudenheim-Gymnasiums die Chance, am Schülerbeirat des Technoseums teilzunehmen und so aktiv in der Museumsarbeit mitzuwirken. Möglich wird dies, weil das Technoseum einer unserer Kooperationspartner ist.Mehr lesen →

Präsentation von Berufen im Bibliothekswesen
Die Leiterin der Feudenheimer Zweigstelle der Stadtbücherei Frau Bruckner besucht diese und die kommende Woche gemeinsam mit ihrem Team im Rahmen der Berufsorientierung alle siebten Klassen. Vor Ort gibt sie Einblicke in ihren interessanten Berufsalltag.Mehr lesen →

Kunstwerk Juli 2023 - Dystopian Creature
Ausgangspunkt für die Arbeit „Dystopian Creature“ war die Beschäftigung mit Cézannes Multiperspektive und den Collagen der zeitgenössischen Darmstädter Künstlerin Annegret Soltau.Mehr lesen →

Kooperation mit der Stadtbibliothek zum Welttag des Buches
Wir (die Klasse 5b des Feudenheim-Gymnasiums) waren in der Stadtbibliothek Feudenheim. Frau Bruckner las uns ein paar Textstellen aus dem Welttagsbuch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ vor, so dass wir ein bestimmtes Quiz ausfüllen konnten. Zum Quiz gab es auch eine kleine Verlosung.Mehr lesen →

Vorlesung des Buches “Feldpost für Pauline“ von Maja Nielsen
Am Freitag den 23.06.2023 besuchte Maja Nielsen die Achten Klassen unserer Schule und stellte uns ihr Buch „Feldpost für Pauline“ vor, ihr erster Roman, welchen sie für Kinder und Jugendliche zum 90 jährigen Jubiläum des Ende des ersten Weltkrieges im Auftrag des Radiosender WDR schrieb. Normalerweise ist Fr. Nielsen bekannt für ihre Sachbücher, doch für diesen Auftrag wollte sie einen Roman mit einem positiven Ende schreiben.Mehr lesen →

Podiumsdiskussion "Bock auf Wahl"
Am 13. Juni 2023 sind wir, die 10c und unsere Lehrer Frau Engel und Herr Braun, zur Podiumsdiskussion “Bock auf Wahl” mit den Kandidierenden der OB-Wahl in den Kinder- und Jugendzirkus Paletti e.V. gegangen.Die Kandidierenden Christian Specht (CDU), Isabell Belser (Die Linke), Tanja Krone (parteilos), Raymond Fojkar (Grüne), Thorsten Riehle (SPD), David Frey (parteilos) stellten sich den kritischen Fragen der SchülerInnen. Moderiert wurde die Veranstaltung von SchülerInnen des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums.
Mehr lesen →

Jugend trainiert für Olympia
Am Donnerstag, den 15.06.2023, fand der Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia statt, an dem unsere Schule (FGM) teilnehmen durfte. Der Wettbewerb fand im MTG Stadion Mannheim statt. Zusammen mit unseren Sportlehrerinnen Frau Herré, Frau Hallbauer und Frau Migl fuhren wir mit insgesamt drei Mannschaften zum Wettkampf. Ein paar Freunde und ich fuhren mit den Fahrrädern, die Anderen mit der Straßenbahn.
Mehr lesen →

做饭 – Kochen am FGM
Neben der Sprache gibt es aus China natürlich noch extrem leckeres Essen – diesmal gab’s Reganmian 热干面 – “Hot Dry Noodles”, auch bekannt als Wuhan-Nudeln. Diese werden auch außerhalb der Provinz Hubei immer beliebter, und wenn das chinesische Staatsfernsehen sie zum besten chinesischen Nudelgericht wählt, dann muss daran ja was dran sein.Mehr lesen →

Vortrag der Bundesbank
Was ist die Globalisierung? Ist sie etwas völlig neues oder gab es sie auch schon früher? Welche Vor- und Nachteile lassen sich volkswirtschaftlich bezüglich der Globalisierung beschreiben?Mehr lesen →

Alumniabend am FGM
Am 19.5.23 fand der 3. Feudenheimer Alumniabend am FGM statt. In einem vielschichtigen Programm zeigten unsere ehemaligen Abiturienten, welche Wege sie nach dem Abitur genommen haben.Mehr lesen →

Mit künstlerischen Arbeiten Preise gewonnen
In dem Wettbewerb „Einblicke ins östliche Europa“ haben unsere SchülerInnen Luis Bubic, Jana Odenwald und Hanna Flegel Büchergutscheine gewonnen. Die Ausschreibung, bei der SchülerInnen des FGM nach 2022 zum zweiten Mal mit Preisen aus-gezeichnet wurden, möchte den Kontakt und Zusammenhalt zu den Ländern des östlichen Europas stärken.
Mehr lesen →

Besuch des Nationaltheaters
Am 14.6.23 waren wir, die Klasse 5b des Feudenheim-Gymnasiums, im Nationaltheater Mannheim. Wir haben uns aber kein Theaterstück angesehen, sondern sind einmal hinter die Kulissen gegangen. Zuallererst sind wir in eine Werkstatt für die Plastiker gegangen. Plastiker arbeiten nicht, wie man es vielleicht denkt, mit Plastik.Mehr lesen →

FGM als PASCH-Schule präsentiert
Das Feudenheim-Gymnasium wurde für seine langjährige Partnerschaft mit seiner chinesischen Partnerschule, der World Foreign Language Academy in Shanghai, bereits 2018 als eine der ersten Schulen in Deutschland mit der PASCH-Plakette ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurde das langjährige Engagement des FGM honoriert.Mehr lesen →

Geschichtsvortrag mit Professor Wiegand
Einen interessanten und spannenden Vortrag über den Kurfürsten Carl Philipp erlebte die Geschichts-AG unseres FGM. Niemand Geringeres als Prof. Wiegand, Vorsitzender des Mannheimer Altertums Vereins, kam dafür eigens ans Feudenheim-Gymnasium und hatte auch Originalquellen im Gepäck.Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats Juni
Barock goes Pop-Art Eine barocke Malerei verwandelt sich in eine Pop-Art-Darstellung. Das niederländische Gemälde „Vanitas-Stillleben“ von Harmen Steenwijck aus dem Jahr 1630 erhält in dieser Umsetzung knallige, plakative Farben.
Mehr lesen →

Unterrichtsentfall am 29.06.2023
Auf Grund des mündlichen Abiturs findet am Donnerstag, den 29.06.2023, kein regulärer Unterricht statt.Mehr lesen →

Landespreis für die Geschichts-AG
Riesiger Jubel bei der Geschichts-AG unserer Schule: Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte” hat der eingereichte Beitrag einen Landespreis gewonnen. Unter dem Titel „Wir kennen auch keine Sonne, und hören auch keinen Vogel – Mannheims Luftschutzbunker nach dem Zweiten Weltkrieg“ haben sich die Nachwuchs-Historiker:innen mit den Luftschutzbunkern als Wohnraum beschäftigt.
Mehr lesen →

Besuch der Synagoge
Einen Einblick in das jüdische Leben in Mannheim gewannen unsere Sechstklässler beim Besuch der Synagoge. Was ist eine Thora? Wie lange braucht man, bis man sie abgeschrieben hat? Welche Feste feiern Juden? Und was ist am Sabbat eigentlich nicht erlaubt?
Mehr lesen →

Großes Sommerkonzert am 24.5. in der Kulturhalle Feudenheim
Das Feudenheim-Gymnasium lädt herzlich ein zum Sommerkonzert: Am Mittwoch, den 24.5., ab 19.30 Uhr, zeigen die unterschiedlichsten Ensembles unserer Schule in der Feudenheimer Kulturhalle unter der Leitung der Musikfachschaft ihr Können und nehmen uns mit auf eine musikalische Reise unter dem Motto „Unidos por la música“.Mehr lesen →

Gedenktag 08. Mai – die Geschichts-AG gestaltet eine Pinnwand
Anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai 1945 hat die Geschichts-AG eine Pinnwand gestaltet. Sie lädt dazu ein, sich über diesen Tag und seine Bedeutung zu informieren. Am 08. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Das Datum ging in die Geschichte ein und markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Zum Jahrestag dieses bedeutenden Datums finden jedes Jahr in Europa Festlichkeiten und Andachten statt.
Mehr lesen →

Pfingstrosenaktion der SMV
Bald ist Pfingsten und die SMV hat für die Schüler:innen etwas ganz Besonderes vorbereitet: Zwischen Montag und Mittwoch kann man eine Pfingstrose für 2€ kaufen und diese jemandem im Haus samt Grußworten zukommen lassen.Mehr lesen →

Slime-Time in der Forscher-AG!
Den Fluffy-Slime können wir nur empfehlen! Er fühlt sich einfach wunderbar an und wir hatten ‘mal wieder richtig Spaß in der AG Experimente für Neugierige.Mehr lesen →

Courage zeigen! – Projekttag der 8b
Wie wehre ich mich gegen Belästigungen? Wie kann ich handeln, wenn ich beobachte, dass andere Menschen diskriminiert werden? Was hat es mit Zivilcourage auf sich? Und was kann ich gegen menschenverachtende Einstellungen tun?Mehr lesen →

Frankreichaustausch
"Frau Winkler-Schmidt, was heißt noch einmal Frühstück?""Frau Winkler-Schmidt, wie ist das noch einmal mit dem Essen in Frankreich?"
Eine Stunde vor unserer Ankunft in Chécy überkam manche SchülerInnen dann doch etwas Nervosität bei dem Gedanken, das kommende Wochenende alleine in einer französischen Gastfamilien ohne ihre Freunde und Lehrer und vor allem die gewohnte Sprache zu verbringen.
Mehr lesen →

Daumen sind gedrückt - Wettbewerb der Geschichts-AG
Die Geschichts-AG unseres FGM hat ihren Beitrag für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht. Das übergeordnete Motto: "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte.“ In Ihrem Filmbeitrag nahmen sich die Nachwuchs-Historiker:innen die alten Luftschutzbunker Mannheims vor, die nach dem Weltkrieg teilweise als Wohnraum genutzt wurden.Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats Mai 2023
AbgetauchtWer schon mal die Möglichkeit hatte „abzutauchen“ und die faszinierende Unterwasserwelt in all ihrer Pracht zu erkunden und zu genießen, wird sich durch die farbenprächtige Malerei von Marta Ivanytska aus der Klasse 6d daran erinnert fühlen.
Mehr lesen →

COMMUNITYartCENTERmannheim am FGM
Ein Theaterstück der besonderen Art erlebten die Ethikschüler unserer achten Klassen: Zum Thema Obdachlosigkeit kam das COMMUNITYartCENTERmannheim ans FGM.In der Sporthalle kehrt Ruhe ein. Klavierspiel erklingt. Dann regt sich etwas in der Ecke und unter einer schäbigen Decke (oder ist es ein Schlafsack?), kommt eine Gestalt hervor. Es ist Hedwig Franke, die einen Obdachlosen spielt.
Mehr lesen →

Autorin Tania Witte zu Gast in Feudenheim
Wir hatten mit den 7. Klassen die Möglichkeit, die Feuergriffel-Preisträgerin Tania Witte in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei, Zweigstelle Feudenheim bei einer Lesung im Rahmen des Mannheimer Literaturfestes „Lesen.Hören“ kennenzulernen.Die Kinder- und Jugendbuchautorin stellte uns ihr neues Buch „Einfach nur Paul“ vor und schaffte es dabei, über 90 Minuten eine Spannung zu erzeugen, welche die Siebtklässler und Siebtklässlerinnen derart in ihren Bann zog, das man zeitweise die berühmte Stecknadel hätte fallen hören können.
Mehr lesen →

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung ist da!
Die neue Ausgabe der Schülerzeitung „Druckfehler“ ist da. Titelgebender Themenschwerpunkt: Ach, du liebe Zeit.Für nur zwei Euro ist die neue Ausgabe erhältlich. Sie enthält neben Artikeln und einem Interview zum Thema Zeit unter anderem auch einen Exklusivbericht aus England, Comics und einen kulinarischen Report: Es werden Blicke in Brotboxen geworfen.
Mehr lesen →

Stadtteilbibliothek stellt unsere Leserollen aus
Eine kleine Ausstellung mit Schülerwerken der 6d ist in der Stadtteilbibliothek Feudenheim eröffnet worden. Zu bestaunen sind 27 besondere Wege, wie man ein Buch vorstellen kann: mit Leserollen.Mehr lesen →

Auf den Spuren der olympischen Götter – Die Griechenlandreise der FGM-Latein-Schülerinnen und -Schüler
Samstag, 25.03.2023 - Wir haben Glück6.15 Uhr Feudenheim
Nicht ganz ausgeschlafen, aber sehr froh, heute zu fliegen und nicht vom Streik am Montag betroffen zu sein, treffen wir uns früh am Morgen auf dem Messplatz in Feudenheim. Eine Schülerin ist kurzfristig krank geworden, schade, aber wir anderen freuen uns auf die nächsten Tage in Griechenland und schlummern noch auf der Busfahrt zum Flughafen Stuttgart.
08:15 Uhr, Flughafen
Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats April - Eine Porträtlandschaft
Der Leistungskurs hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten des künstlerischen Umgangs mit der Wirklichkeit auseinandergesetzt. Dabei stand das malerische Werk Paul Cézannes im Zentrum des Interesses.Mehr lesen →

Erste FGM-College-Jacke
Der Merchandise-Arbeitskreis der SMV freut sich bekanntgeben zu können: Die erste FGM-Jacke im College-Look ist da.Wir sind mehr als froh, euch unser neues Produkt vorstellen zu dürfen. Dieses ist eine College-Jacke im klassisch-amerikanischen Look, welche einen aufgestickten, selbstkreierten Patch mit einem völlig neu gestaltetem FGM-Logo bereithält.
Mehr lesen →

Skilandheim der 7ten Klassen
Noch vor den Osterferien bot sich unseren vier siebten Klassen beim traditionellen Winterlandheim in Österreich eine Woche Freude und Spaß im Schnee. An dieser Stelle berichten die 7a und 7b:Mehr lesen →

Fortbildung am Karlsruher Institut für Technologie
Vom 11. bis zum 14. April durften wir (Maximilian und Ava) am KIT, dem Karlsruher Institut für Technologie, an einem Praktikum für Schülermentoren der Stützpunktschule für Molekularbiologie teilnehmen. Dieses Praktikum ist der Hauptbestandteil unserer Ausbildung als Mentoren und hat uns einen ersten Einblick in ein gentechnisches Labor gewährt.Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats März
Die Schüler*innen der Klasse 10c hatten in der Arbeit „Little People“ die Aufgabe, kleine Spielzeugfiguren aus dem Modellbau im Kontext Schule spannungsvoll mit den Mitteln der Fotografie zu inszenieren und dabei neue Perspektiven und Blicke im gewohnten schulischen Umfeld zu wagen. Dabei sind überraschende und spannende Fotoarbeiten entstanden, bei denen kleine Statisten unscheinbare Orte und Oberflächen umdeuten und Geschichten erzählen. Das Kunstwerk des Monats März 23 stammt von Tara Erb und Maxim Kostiv.
Mehr lesen →

Erste Vernissage des Jahres eröffnet
Theresa Karremann, Tabea Kaiser, Jana Hackmann und Lena Frank aus der 8b führten mit einem selbstgeschriebenen „Gallery Talk“ souverän in den bunten Mix an ausgestellten Werken ein. Sie sprachen über die farbenfrohen Porträtmalereien nach Picasso der Klasse 5a, über die Scherenschnitte des Grundkurses 12 und die Malereien der 7a und 8b, bei denen Lieblingsspeisen lecker und gekonnt im jeweiligen Medium präsentiert wurden.Mehr lesen →

Endlich wieder ein Schulfest!
Nach fast drei Jahren coronabedingter Pause freuten wir uns riesig, als wir wieder unser Schulfest feiern konnten. Am Vormittag des 4.2. von 10 Uhr bis 15 Uhr präsentierte sich unser Feudenheim-Gymnasium auf dem gesamten Schulgelände in all seiner Vielfalt:
Mehr lesen →

Kunstwerk des Monats Februar
In dieser Aufgabe ging es um die Umsetzung einer fotografischen Vorlage in einen Scherenschnitt. Bei dieser Technik wird ausschließlich mit Schere oder Cutter und farbigem Papier gearbeitet. Die Herausforderung für die SchülerInnen bestand darin, die richtigen Proportionen zu übernehmen, Formen und Farben spannungsreich einzusetzen sowie mit Schatten und Lichtreflexen zu arbeiten, um so eine abstrahierte Darstellung der fotografischen Vorlage zu schaffen.
Mehr lesen →

Erfolge beim JtfO Hallenhockey
Am 26. und 27. Januar war es endlich so weit. Im Rahmen von JtfO wurden seit drei Jahren endlich auch mal wieder die Regierungspräsidiumsfinale im Hallenhockey ausgetragen. In allen Wettkampfklassen hat jede Mannschaft gegen jede gespielt.Mehr lesen →

Schülerinnen und Schüler machen Party zum Erfolg
Und auch das gehört aus der Sicht der Schülerschaft zum Schulleben dazu, das coronabedingt auf diesen Teil zwei Jahre lang verzichten musste.Man hatte den Eindruck, dass die beiden ausgefallenen Unterstufenpartys in der White Night am 27.01.2023 nachgeholt wurden.
Mehr lesen →

Neuer Skimentor - herzlichen Glückwunsch an Ben Weil
Herr Dr. Halfar gratuliert unserem neuen Skimentor Ben Weil zum erfolgreichen Bestehen der Skimentorausbildung. Die Ausbildung fand vom 9.1.23-13.1.23 in Grasellenbach statt. Ben wird frisch ausgebildet unser diesjähriges Skilandheim bereichern. Die Sportfachschaft dankt bereits jetzt für seine Unterstützung!Mehr lesen →

Anatomie zum Anfassen
Die Schülerinnen und Schüler der 7d haben im Rahmen der Einheit Blutkreislauf Schweineherzen präpariert. „So sieht eine Segelklappe aus!“ „Das ist ja fett fest!“ „Kann man das essen?“ Die Realität ist doch immer eindrucksvoller eine Abbildung in einem Buch.Mehr lesen →

Internationale Chemieolympiade
Die diesjährige 55. Internationale Chemieolympiade findet in Zürich in der Schweiz statt. Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben sich dem Auswahlverfahren für die deutsche Nationalmannschaft gestellt.Mehr lesen →

Erste Unterstufenparty seit 2020
Die SMV freut sich ... auf die erste Unterstufenparty seit 2020. Herzlich eingeladen sind unserer Schüler:innen und Schüler der 5. bis 7. Klassen. Das Motto: White Night.Mehr lesen →

Kunstwerke des Monats Januar 2023
Trompe l’oeil reloadedIn den „Trompe l’oeil-Gemälden“ des Barock wurden die Gegenstände in illusionistischer Malweise so dargestellt, dass sie scheinbar „greifbar“ und „echt“ erscheinen. Mit dieser sogenannten „Augentäuschung“ beschäftigen sich auch unsere SchülerInnen.
Mehr lesen →

Goethes Faust kommt ans FGM
Ein Theatererlebnis der besonderen Art erwartet unsere Kursstufenschüler:innen am 25.1. Das THEATERmobileSPIELE, ein freies, in Karlsruhe ansässiges und in ganz Baden-Württemberg agierendes Profi-Theater, das sich ausschließlich mobilen Theaterproduktionen widmet, gastiert am FGM.Mehr lesen →