Der Fachbereich Kunst präsentiert mit der Reihe „Kunstwerk des Monats“ vor dem Sekretariat eine besonders sehenswerte Arbeit aus dem Kunstunterricht der Klassen 5-12. Dies ist eine schöne Möglichkeit, im monatlichen Wechsel der Schulgemeinde regelmäßige Einblicke in die vielfältigen künstlerischen Arbeitsprozesse am FGM zu ermöglichen. Die ausgewählten Schüler werden mit dem Wanderpokal „Der goldene Pinsel“ und einer kleinen Aufmerksamkeit für ihre besondere künstlerische Leistung zusätzlich geehrt.
Ansprechpartnerin: Dorothée Filser
Kontakt:
Ansprechpartnerin: Dorothée Filser
Kontakt:
Unsere Kunstwerke des Monats

Kunstwerk des Monats Mai 2022
KÖRPER UND RAUM - EINE SURREALISTISCHE COLLAGE
In welcher Beziehung können Körper und Raum zueinander stehen? Welche Interaktion gehen sie miteinander ein?
Ob Innenraum, Außenraum, Landschaftsraum, Weltraum…ob traumhaft, fantastisch oder absurd…Das Medium der Collage öffnet Möglichkeiten, das ursprüngliche Abbild fragmentarisch auflösen, zu verfremden und zu einem neuen Bild zusammenzusetzen.
Nina Kernbach (K2), Leistungskurs BK
KÖRPER UND RAUM - EINE SURREALISTISCHE COLLAGE
In welcher Beziehung können Körper und Raum zueinander stehen? Welche Interaktion gehen sie miteinander ein?
Ob Innenraum, Außenraum, Landschaftsraum, Weltraum…ob traumhaft, fantastisch oder absurd…Das Medium der Collage öffnet Möglichkeiten, das ursprüngliche Abbild fragmentarisch auflösen, zu verfremden und zu einem neuen Bild zusammenzusetzen.
Nina Kernbach (K2), Leistungskurs BK

Kunstwerk des Monats April 2022
Das Kunstwerk des Monats April stammt diesmal von einer ganzen Klasse. Das Treppenhaus des FGM wird aktuell durch die farbenfrohe Fenstergestaltung der Klasse 9c stimmungsvoll beleuchtet. Ausgangspunkt war die Beschäftigung mit den modernen Kirchenfenstern des deutschen Künstlers Markus Lüpertz in Köln und den Abstraktionsprozessen des Malers Pieter Cornelis Mondrian. Die Schüler*innen ließen sich selbst von der Natur inspirieren und entwickelten ein wirksames, abstrahiertes Farb- und Formkonzept für ein Kirchenfenster.
Das Kunstwerk des Monats April stammt diesmal von einer ganzen Klasse. Das Treppenhaus des FGM wird aktuell durch die farbenfrohe Fenstergestaltung der Klasse 9c stimmungsvoll beleuchtet. Ausgangspunkt war die Beschäftigung mit den modernen Kirchenfenstern des deutschen Künstlers Markus Lüpertz in Köln und den Abstraktionsprozessen des Malers Pieter Cornelis Mondrian. Die Schüler*innen ließen sich selbst von der Natur inspirieren und entwickelten ein wirksames, abstrahiertes Farb- und Formkonzept für ein Kirchenfenster.

Kunstwerk des Monats März 2022
New Vanitas
„Vanitas-Gemälde“ stammen ursprünglich aus der Zeit des Barock. Diese Stillleben zeigen Objekte, die symbolisch für die Vergänglichkeit des Lebens, die Eitelkeit des Reichtums und die Unvermeidlichkeit des Todes stehen.
Die Schülerinnen und Schüler sollten den Gedanken der „Vanitas“ aus dem Barock auf heutige Gegenstände
übertragen, diese dadurch symbolisch aufladen und in einer fotografischen Inszenierung präsentieren.
New Vanitas
„Vanitas-Gemälde“ stammen ursprünglich aus der Zeit des Barock. Diese Stillleben zeigen Objekte, die symbolisch für die Vergänglichkeit des Lebens, die Eitelkeit des Reichtums und die Unvermeidlichkeit des Todes stehen.
Die Schülerinnen und Schüler sollten den Gedanken der „Vanitas“ aus dem Barock auf heutige Gegenstände
übertragen, diese dadurch symbolisch aufladen und in einer fotografischen Inszenierung präsentieren.

Kunstwerk des Monats Februar 2022
Während der Winter sich aktuell bei uns in tristem Einheitsgrau präsentiert, zeugen die Linolschnitte der beiden Schülerinnen Franka Thränhardt und Julia Vandermeulen aus der Klassenstufe 10 von unserer ungebrochenen Sehnsucht nach Schnee und Eis. Das weiße Winterkleid taucht die Landschaften in eine friedliche Stille und reduziert sie auf wenige Elemente, die sich durch den starken Kontrast von Schwarz und Weiß deutlich voneinander abheben.
Während der Winter sich aktuell bei uns in tristem Einheitsgrau präsentiert, zeugen die Linolschnitte der beiden Schülerinnen Franka Thränhardt und Julia Vandermeulen aus der Klassenstufe 10 von unserer ungebrochenen Sehnsucht nach Schnee und Eis. Das weiße Winterkleid taucht die Landschaften in eine friedliche Stille und reduziert sie auf wenige Elemente, die sich durch den starken Kontrast von Schwarz und Weiß deutlich voneinander abheben.

Kunstwerk des Monats Januar 2022
Das „Tierportrait dreidimensional“ von Luisa Lebherz aus der Klasse 5b zeigt einen Fuchs. Auf einem Stück Karton gemalt, ausgestattet mit einer Schnauze, die aus einem Teil eines Eierkartons gefertigt wurde, präsentiert sich das Tier vor einer Waldkulisse. Der Rahmen setzt das Portrait eines scheinbar jungen Fuchses gekonnt in Szene.
Das „Tierportrait dreidimensional“ von Luisa Lebherz aus der Klasse 5b zeigt einen Fuchs. Auf einem Stück Karton gemalt, ausgestattet mit einer Schnauze, die aus einem Teil eines Eierkartons gefertigt wurde, präsentiert sich das Tier vor einer Waldkulisse. Der Rahmen setzt das Portrait eines scheinbar jungen Fuchses gekonnt in Szene.

Kunstwerk des Monats Dezember 2021
Normalerweise kommt der Tintenkiller im schulischen Alltag nur dann zum Einsatz, wenn man fehlerhafte oder unschöne Stellen im Schulheft auslöschen möchte. Nicht so im Bild des Monats Dezember! Hier hat Sara Mahmoudi aus der Klasse 6a einen wunderschönen Weihnachtsengel aus der Tinte gezaubert. Die weiße, detailreiche Linienzeichnung hebt sich wirkungsvoll von dem königsblauen Hintergrund ab.
Normalerweise kommt der Tintenkiller im schulischen Alltag nur dann zum Einsatz, wenn man fehlerhafte oder unschöne Stellen im Schulheft auslöschen möchte. Nicht so im Bild des Monats Dezember! Hier hat Sara Mahmoudi aus der Klasse 6a einen wunderschönen Weihnachtsengel aus der Tinte gezaubert. Die weiße, detailreiche Linienzeichnung hebt sich wirkungsvoll von dem königsblauen Hintergrund ab.

Kunstwerk des Monats November 2021
Auch heute im Zeitalter des schnellen digitalen „Selfies“ hat das selbstgeschaffene Selbstporträt nicht an Faszination eingebüßt. Das Bild des Monats im November 21 zeigt dies eindrucksvoll – zu sehen ist die intensive, zeichnerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich von Benedetta Dürken aus der Klasse 10c.
Auch heute im Zeitalter des schnellen digitalen „Selfies“ hat das selbstgeschaffene Selbstporträt nicht an Faszination eingebüßt. Das Bild des Monats im November 21 zeigt dies eindrucksvoll – zu sehen ist die intensive, zeichnerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich von Benedetta Dürken aus der Klasse 10c.

Kunstwerk des Monats Oktober 2021
Im Bild des Monats Oktober sind zwei Handstudien der Schülerinnen Ellen Riechmann und Joelina Wüst aus dem Kunst-LK12 zu sehen. Hierbei sollte das anspruchsvolle Studienobjekt mit einem Seil spannungsreich inszeniert und graphisch überzeugend umgesetzt werden.
Im Bild des Monats Oktober sind zwei Handstudien der Schülerinnen Ellen Riechmann und Joelina Wüst aus dem Kunst-LK12 zu sehen. Hierbei sollte das anspruchsvolle Studienobjekt mit einem Seil spannungsreich inszeniert und graphisch überzeugend umgesetzt werden.

Kunstwerk des Monats September 2021
Die Fünftklässler hatten im Lockdown die Aufgabe, etwas Verrücktes zu erfinden, was die Welt so noch nicht gesehen hat, aber unglaublich praktisch ist. Was liegt da näher, als eine „Hausaufgabenerledigungsmaschine“ zu erfinden: eine solche Maschine würde den Schulalltag für so manchen Schüler enorm erleichtern. Die Schülerin Amily Winnewisser aus der Klasse 6a hat eine solch verrückt praktische Maschine ideenreich und künstlerisch bravourös gestaltet.
Die Fünftklässler hatten im Lockdown die Aufgabe, etwas Verrücktes zu erfinden, was die Welt so noch nicht gesehen hat, aber unglaublich praktisch ist. Was liegt da näher, als eine „Hausaufgabenerledigungsmaschine“ zu erfinden: eine solche Maschine würde den Schulalltag für so manchen Schüler enorm erleichtern. Die Schülerin Amily Winnewisser aus der Klasse 6a hat eine solch verrückt praktische Maschine ideenreich und künstlerisch bravourös gestaltet.