Informationen zum Umgang mit Corona
a) Maskenpflicht entfällt
"Auf dem gesamten Schulgelände und bei Schulveranstaltungen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Die Maske ist neben dem Impfen der wirksamste Schutz. Deswegen ist es selbstverständlich möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, gerade im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen."
Quelle: Schreiben von Herrn MD Hager-Mann „Schulbetrieb ab dem 4. April 2022 und schulische Abschlussprüfungen“ vom 31.03.2022
b) Änderungen der CoronaVO Schule zum 3.4.2022: https://km-bw.de/CoronaVO+Schule
c) Eine aktuelle Hilfe für Verhalten im Zusammenhang mit Corona (Stand: 26.01.2022)
"Auf dem gesamten Schulgelände und bei Schulveranstaltungen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Die Maske ist neben dem Impfen der wirksamste Schutz. Deswegen ist es selbstverständlich möglich, die Maske freiwillig zu nutzen, gerade im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen."
Quelle: Schreiben von Herrn MD Hager-Mann „Schulbetrieb ab dem 4. April 2022 und schulische Abschlussprüfungen“ vom 31.03.2022
b) Änderungen der CoronaVO Schule zum 3.4.2022: https://km-bw.de/CoronaVO+Schule
c) Eine aktuelle Hilfe für Verhalten im Zusammenhang mit Corona (Stand: 26.01.2022)
- Und was passiert jetzt_27_01_22.pdf
(PDF Datei - 2,56 MB)
d) Übersicht zu CoronaVO Absonderung (Stand: 26.1.2022)
- CoronaVO-Absonderung_Uebersicht.pdf
(PDF Datei - 481 KB)
e) FAQs zum Schulbetrieb - Link auf die Seite des Kultusministeriums
Lernen mit Rückenwind
Mit dem Programm „Lernen mit Rückenwind“ startet dieses Schuljahr in Baden-Württemberg ein kontinuierliches Förderprogramm, das über die Schuljahre 2021/22 und 2022/2023 ange-legt ist und beim Abbau von coronabedingten Lernrückständen und -hindernissen helfen soll.
Bausteine dieses Programms am FGM sind zusätzliche Nachhilfekurse in Mathematik am Nachmittag sowie das neu eröffnete Lernbüro. Das Lernbüro ist ein sozial-emotionales Förderangebot, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet, die pandemiebedingt Schwierigkeiten in der Selbstorganisation des Lernens und fehlende Lernmotivation haben. Ziel des Lernbüros ist es, Schüler:innen eine Anlaufstelle für Themen rund ums Lernen zu bieten. Im Lernbüro sind alle herzlich willkommen. Schau doch einfach mal vorbei! Wir treffen uns immer montags von 13:50 bis 15:20 Uhr in E21.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.lernen-mit-rueckenwind.de zu finden und am Infoboard in der Schule. Gerne dürft ihr bzw. dürfen Sie sich auch direkt an uns wenden: . Weitere Angebote sind in Planung!
Bausteine dieses Programms am FGM sind zusätzliche Nachhilfekurse in Mathematik am Nachmittag sowie das neu eröffnete Lernbüro. Das Lernbüro ist ein sozial-emotionales Förderangebot, das sich an Schülerinnen und Schüler richtet, die pandemiebedingt Schwierigkeiten in der Selbstorganisation des Lernens und fehlende Lernmotivation haben. Ziel des Lernbüros ist es, Schüler:innen eine Anlaufstelle für Themen rund ums Lernen zu bieten. Im Lernbüro sind alle herzlich willkommen. Schau doch einfach mal vorbei! Wir treffen uns immer montags von 13:50 bis 15:20 Uhr in E21.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.lernen-mit-rueckenwind.de zu finden und am Infoboard in der Schule. Gerne dürft ihr bzw. dürfen Sie sich auch direkt an uns wenden: . Weitere Angebote sind in Planung!