Sanitätsdienst
Wir sind eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern, die dafür sorgt, dass während der Schulzeit im Notfall Erste Hilfe geleistet wird. Wir kleben Pflaster, legen Verbände an und „Coolpacks“auf, reinigen Wunden, schienen, und vieles Weitere. In der AG sind vor allem Schülerinnen und Schülerinnen ab der 8. Klasse anzutreffen.
Wir treffen uns jeden Dienstag von 13:05 Uhr bis 14:00 im Raum E10. Dort besprechen wir alles rund um die Erste Hilfe. Begleitet und unterrichtet werden wir von einer ausgebildeten Rettungssanitäterin, die mit uns Fallbeispiele nachstellt, Probleme, Unklarheiten und Fragen bezüglich der Ersten Hilfe, der Patientenversorgung und der Anatomie löst bzw. beantwortet.
Zum Schulsanitäter wird man nicht automatisch durch die Teilnahme an der AG, sondern durch eine 56-stündige Ausbildung beim Arbeiter–Samariter–Bund. Dank der Kooperation mit dem ASB wird den angehenden Schulsanitätern ermöglicht, diese Fähigkeiten zu erwerben. Der Kurs wird dreimal im Jahr angeboten. Ab 14 Jahre kann man den "Schulsanitäter" absolvieren und ab 16 Jahre den "Sanitätshelfer". Mit dem "Sanitätshelfer" ist es möglich, aktiv im Sanitätsdienst ehrenamtlich tätig zu sein.
Jeder Morgen beginnt für den diensthabenden Schulsanitäter damit, das Sanitätshandy im Sekretariat abzuholen. Das Handy hilft uns bei medizinischen Notfällen für schnelle Hilfe zu sorgen, da wir nicht gesucht werden müssen, sondern nach Anruf direkt zum Notfallort eilen können. Aber nicht nur im normalen Schulalltag sind wir Schulsanis vor Ort. Auch bei schulischen Veranstaltungen stehen wir zur Verfügung.